Ahlen. Pflege zum Anfassen – das war das Motto beim zweiten „Aktionstag Pflege“ am Mittwoch, 26. März, im St. Vincenz Berufskolleg und Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe in Ahlen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Ahlen, Beckum, Warendorf und Umgebung an.
Ziel war es, jungen Menschen ab der 8. Jahrgangsstufe praxisnah die Berufsmöglichkeiten in der Pflege näherzubringen. Mit interaktiven Stationen wie einem Rollstuhlparcours oder einem Alterssimulationsanzug sowie einem offenen Pflegetalk mit Auszubildenden wurde das Thema lebendig und greifbar gemacht. Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche Info-Stände von Pflegeschulen und -einrichtungen sowie weiteren Akteuren im Übergang von Schule zu Beruf.
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt:
🗣️ „Jetzt sehe ich die Pflege mit ganz anderen Augen!“
Die Veranstaltung wurde gemeinsam organisiert von Vertreterinnen und Vertretern aus Schulen, der Agentur für Arbeit, der Regionalagentur Münsterland sowie verschiedenen Pflegeeinrichtungen aus dem Kreis Warendorf.
👉 Das Fazit der Organisatorinnen und Organisatoren: „Ziel erreicht – Pflege wurde erlebbar gemacht.“
Auf dem Foto oben (v.l.n.r.): Melissa-Sophie Lucas (Lehrerin FCG), Myrèse Larkamp (Schulleiterin FCG), Leonie Lakenbrink (Lehrerin FCG), Jaron Abke (Auszubildener Pflegefachmann SFA), C. Conradi (Auszubildende Pflegefachfrau St. Josef-Stift Sendenhorst), Elena Engenhorst (Kreis Warendorf Kommunale Koordinierung), Nils Wibbelt (Lehrer St. Vincenz Berufskolleg Ahlen), Elena Wallmeier (Schülerin St. Vincenz Berufskolleg Ahlen), Joana Rischer (Auszubildende Pflegefachfrau Josephs-Hospital Warendorf), Silvia Lippling (Agentur für Arbeit), Ines Lange-Schwippe (Lehrerin St. Vincenz Berufskolleg Ahlen), Jutta Rohoff-Schaden (Kreis Warendorf, Kommunale Koordinierung) und C. Bünger (Bundesagentur für Arbeit). (Fotos: Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe)