Heute ist Donnerstag, der 1. Mai 2025
Smartphone drehen (Querformat)
Setting der Tragikomödie des französischen Regisseurs Radu Mihailneanu aus dem Jahre 2009 ist die Sowjetunion der 1980er-Jahre. In dieser Zeit kann es, so schnell wie es aufwärts geht, auch wieder abwärtsgehen, was selbst der erfolgreiche Dirigent des legendären Bolschoi-Orchesters Andrej Filipov (Aleksei Guskov) begreifen muss. Dieser weigert sich auf Weisung des kommunistischen Regimes unter Breschnev, jüdische Mitmusiker zu entlassen, verliert seinen Job und wird zur Putzkraft degradiert. Zusätzlich wird Andrej, der als Folge schwermütig und alkoholkrank geworden ist, von seinem ehemaligen Konzertdirektor verhöhnt. Ein zufällig gefundenes Fax, aus welchem hervorgeht, dass in Paris ein Ersatz-Orchester gesucht wird, veranlasst Andrej zum Handeln. Er beschließt, sein Orchester in alter Besetzung wieder aufleben zu lassen, sich in Paris als Bolschoi-Orchester auszugeben und ein letztes Konzert zu spielen. Während man in Paris versucht, die talentierte Solistin Anne Marie Jacquet (Mélanie Laurent) für den Auftritt zu gewinnen, was Andrejs Bedingung für das Engagement ist, bemüht dieser sich um seine alten Kollegen und macht sich mit dem chaotischen Trupp auf gen Westen.
Eine wunderbare Mischung aus Musikfilm und Hochstapler-Komödie die auch Menschen berührt, die keine Berührungspunkte zur klassischen Musik haben.
Der Eintritt beträgt 7 Euro. Tickets gibt es online unter www.cinemahlen.de, an der Kinokasse (Alter Hof 11) oder telefonisch unter 02382/9409805.
Hallo und schön, dass Sie da sind!
Bevor Sie weitersurfen – oder auch danach – nehmen Sie sich doch einen kurzen Moment Zeit für den Beitrag
👉 Was ein Klick bewirken kann
Dort erfahren Sie, warum jeder Besuch, jedes Teilen und jeder kleine Beitrag für dieses Projekt wichtig ist – und wie auch Sie helfen können, dass WERSESTADT weiter wachsen kann.
Danke für Ihre Unterstützung! 🙏
👉 WERSESTADT unterstützen – wie Sie dieses Projekt unterstützen können