Heute ist Donnerstag, der 1. Mai 2025
Smartphone drehen (Querformat)
Im Rom der Nachkriegszeit im Sommer 1946 zieht Delia (Paola Cortellesi) drei Kinder groß und arbeitet nebenher in mehreren Jobs, um die Familie zwischen Armut und Kriegszerstörung ernähren zu können. Zuhause leidet die Mutter unter der erbarmungslosen Gewalt ihres Ehemanns Ivano (Valerio Mastandrea) und der Schikane ihres alten Schwiegervaters. Trost findet sie in der Freundschaft mit Marisa (Emanuela Fanelli), einer witzigen und optimistischen Frau, und mit Nino (Vinicio Marchioni), einem Mechaniker, mit dem sie in der Vergangenheit eine Affäre hatte. Als Delias älteste Tochter Marcella (Romana Maggiora Vergano) den Heiratsantrag des wohlhabenderen Giulio (Francesco Centorame) annimmt, wittert Vater Ivano zunächst die Chance des gesellschaftlichen Aufstiegs. Doch schon bald bemerkt Delia, dass ihrer Tochter mit Giulio an ihrer Seite ein ähnliches Schicksal droht, wie ihr selbst und sie sieht sich gezwungen, eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen…
Mit dem Drama „Morgen ist auch noch ein Tag“ legt die italienische Schauspielerin Paola Cortellesi ihre Regiedebüt ab. Als Hommage an den italienischen Neorealismus erzählt der Film in Schwarz-Weiß-Bildern die Geschichte einer Mutter und Hausfrau, die unter häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann leidet und versucht ihren Kindern im Rom der Nachkriegszeit ein besseres Leben zu ermöglichen. In der Hauptrolle als Delia ist die Regisseurin Paola Cortellesi („Scusate se esisto!“) zu sehen. An ihrer Seite stehen Valerio Mastandrea („Ride“), Romana Maggiora Vergano („Christian“), Francesco Centorame („SKAM Italia“), Emanuela Fanelli („Paese reale“), Giorgio Colangeli („Departures“) und Vinicio Marchioni („Romanzo Criminale – Der Pate von Rom“) vor der Kamera.
VHS-Kinoexperte Manfred Gesch hält vor Beginn der Filmvorführung interessante Informationen zu Hintergründen, Besetzung und Entstehung des Films bereit. In der Pause werden Kaffee und Kuchen zu erschwinglichen Preisen angeboten. Kartenvorverkauf im CinemAhlen, Alter Hof 11 oder im Internet unter www.cinemahlen.de.
Hallo und schön, dass Sie da sind!
Bevor Sie weitersurfen – oder auch danach – nehmen Sie sich doch einen kurzen Moment Zeit für den Beitrag
👉 Was ein Klick bewirken kann
Dort erfahren Sie, warum jeder Besuch, jedes Teilen und jeder kleine Beitrag für dieses Projekt wichtig ist – und wie auch Sie helfen können, dass WERSESTADT weiter wachsen kann.
Danke für Ihre Unterstützung! 🙏
👉 WERSESTADT unterstützen – wie Sie dieses Projekt unterstützen können