Am Europäischen Tag der Inklusion wurde sie offiziell eröffnet: die neue Radstation am Bahnhof Ahlen – nun betrieben von der DasDies Service GmbH, einem Inklusionsunternehmen der AWO. Damit geht die Radstation in neue Hände über, bleibt aber weiterhin ein wichtiger Ort für alle, die ihr Fahrrad sicher abstellen oder professionell warten lassen möchten.
Ein Ort mit sozialem Anspruch
DasDies ist im Kreis bereits gut vernetzt und betreibt unter anderem acht weitere Radstationen – etwa in Bönen, Kamen oder Unna. Dabei steht nicht nur der Service für Radfahrende im Fokus, sondern auch ein klares Ziel: die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für benachteiligte Menschen und Menschen mit Handicap. Auch in Ahlen wird das gelebt. Stadtbaurat Thomas Köpp dankte in seiner Ansprache sowohl der bisherigen Betreiberin Caritas als auch der Stadt für ihr Engagement und begrüßte die Rückkehr der AWO-Tochter als neue Betreiberin.
Die neue Radstation soll künftig auch Ausbildungsstätte im wachsenden Bereich der Fahrradtechnik werden – eine Chance für viele Menschen mit besonderem Förderbedarf.
Serviceangebot vor Ort
Kundinnen und Kunden erwartet ein umfassender Service:
- Sicheres, videoüberwachtes Fahrradparken – rund um die Uhr
- Fahrradreparatur und Wartung, auch für E-Bikes
- Verleih von E-Bikes
- Gebrauchte, generalüberholte Fahrräder zum Kauf
Das Team vor Ort:
Lars Rehbein, Marco Ewald und Fahrradmeister Lukas Wegrzyn kümmern sich um den reibungslosen Ablauf. Der Betriebsleiter aller DasDies-Radstationen, Stefan Rose, freut sich auf Anregungen aus der Ahlener Bürgerschaft.
📍 Radstation Ahlen
Bahnhofsplatz 2, 59227 Ahlen
☎️ 02382 / 7050753
📧 rs-ahlen@dasdies.de
🕘 Servicezeiten: Montag bis Freitag, 09:00–18:00 Uhr
Weitere Infos: www.die-radstationen.de | www.dasdies.de
(DasDies Service GmbH)
Siehe auch:
👉 Radstation im Bahnhof