Brand Image
Lädt ...
Michael Kayser – Internetdienstleistungen: Webdesign und Social Media Unterstützung
Mobilität Offizielles & Institutionen Service Stadt Ahlen Stadtgeflüster

Brücke über die Olfe wird erneuert

Die Holzbrücke an der Olfe wird ausgetauscht.

Die Ahlener Umweltbetriebe (AUB) erneuern die Holzbrücke an der Differdinger Straße. Sie führt über die Olfe und verbindet zwei parallelführende Fuß- und Radwege. Nach einem Vierteljahrhundert sei das Material in keinem zufriedenstellenden Zustand mehr und der Erhaltungsaufwand mittlerweile sehr hoch, so die AUB.

Der neue Brückenüberbau ist in wartungsfreundlicher Stahlbauweise gefertigt, während der Belag aus Glasfaser verstärktem Kunststoff (GFK) besteht. Ausgetauscht wird die Brücke voraussichtlich zwischen 17. und 21. März 2025. Der Bereich bleibt während der Arbeiten für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Ausführende Firma ist das Brückenbau-Unternehmen Schmees und Lühn aus Niederlangen. Die Bausumme beläuft sich auf rund 160.000 Euro.

Quelle: Stadt Ahlen | Foto: Stadt Ahlen

Dieser Beitrag wurde ebenfalls auf » Facebook und » Instagram veröffentlicht.

administrator, backwpup_admin
Ich bin Michael Kayser – gebürtiger Ahlener und seit mehr als 50 Jahren ist diese Stadt meine Heimat und mein Lebensmittelpunkt.

do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen *

IONOS: Domain | Website | Onlineshop | Hosting | Wordpress | E-Mail & Office | Server *

**

IONOS - Offizieller Partner **

* Affiliate-Link | ** Eigenwerbung

Nicht erlaubt!

Ein kurzer Klick mit großer Wirkung

Hallo und schön, dass Sie da sind!
Bevor Sie weitersurfen – oder auch danach – nehmen Sie sich doch einen kurzen Moment Zeit für den Beitrag
👉 Was ein Klick bewirken kann

Dort erfahren Sie, warum jeder Besuch, jedes Teilen und jeder kleine Beitrag für dieses Projekt wichtig ist – und wie auch Sie helfen können, dass WERSESTADT weiter wachsen kann.

Danke für Ihre Unterstützung! 🙏

👉 WERSESTADT unterstützen – wie Sie dieses Projekt unterstützen können