Brand Image
Lädt ...
Michael Kayser – Internetdienstleistungen: Webdesign und Social Media Unterstützung
Offizielles & Institutionen Stadt Ahlen Stadtgeflüster

Landesweiter Sirenenprobealarm am Donnerstag

Vom Dach des Rathauses wird die Innenstadt am 13. März 2025 mit Sirenentönen beschallt.

Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der landesweite Sirenenprobealarm statt. Um 11 Uhr gehen zeitgleich in den Städten und Gemeinden sämtliche Sirenen in Betrieb.

Zu Beginn erfolgt eine Entwarnung (gleichlanger durchgehender Heulton von einer Minute). Nach einer fünfminütigen Pause ertönt dann das Warnsignal (auf- und abschwellender Heulton von einer Minute). Zuletzt ist nach einer weiteren Pause von fünf Minuten erneut die Entwarnung zu hören.

Stationäre Sirenenstandorte in Ahlen:
• Feuerwache (Konrad-Adenauer-Ring)
• Rathaus (Westenmauer 10)
• Alte Mammutschule (Am Röteringshof)
• Diesterwegschule (Schachtstraße)
• Augustin-Wibbelt-Schule (Schulstraße, Vorhelm)
• Lambertischule (Lambertistraße, Dolberg)

Quelle: Stadt Ahlen | Foto: Stadt Ahlen

Dieser Beitrag wurde ebenfalls auf » Facebook und » Instagram veröffentlicht.

administrator, backwpup_admin
Ich bin Michael Kayser – gebürtiger Ahlener und seit mehr als 50 Jahren ist diese Stadt meine Heimat und mein Lebensmittelpunkt.

do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen *

IONOS: Domain | Website | Onlineshop | Hosting | Wordpress | E-Mail & Office | Server *

**

IONOS - Offizieller Partner **

* Affiliate-Link | ** Eigenwerbung

Nicht erlaubt!

Ein kurzer Klick mit großer Wirkung

Hallo und schön, dass Sie da sind!
Bevor Sie weitersurfen – oder auch danach – nehmen Sie sich doch einen kurzen Moment Zeit für den Beitrag
👉 Was ein Klick bewirken kann

Dort erfahren Sie, warum jeder Besuch, jedes Teilen und jeder kleine Beitrag für dieses Projekt wichtig ist – und wie auch Sie helfen können, dass WERSESTADT weiter wachsen kann.

Danke für Ihre Unterstützung! 🙏

👉 WERSESTADT unterstützen – wie Sie dieses Projekt unterstützen können